Quantcast
Channel: TUHH Aktuell
Viewing all 2068 articles
Browse latest View live

24.11.2014, 18:00: 3. Infoveranstaltung zum Schwarzenbergplatz

$
0
0
Menschen, die Interesse haben, sich für die Flüchtlinge auf dem Schwarzenbergplatz zu engagieren, können sich bei der Veranstaltung entsprechend informieren.

03.02.2015, 10:00: ZLL Workshop „Schriftliche Arbeiten betreuen & Feedback geben“

$
0
0
Die Betreuung schriftlicher (Abschluss-)Arbeiten stellt eine verantwortungsvolle und nicht ganz einfache Aufgabe dar. Im Workshop setzen wir uns daher mit Fragen und Herausforderungen im Betreuungsprozess auseinander und erarbeiten, wie Sie durch die Art Ihrer Beratung und Betreuung Studierende dabei unterstützen können, die Anforderungen schriftlicher Arbeiten zu bewältigen.

Folgende Themen werden behandelt:

Verantwortung im Betreuungsprozess
Beratungs- und Betreuungsrollen
Umgang mit schwierigen Betreuungssituationen
Lernförderliches Feedback geben

Zielgruppe: Lehrende der TUHH

09.03.2015 - 27.03.2015: Urban Transport Weeks 2015

$
0
0
EURIST - CAMPUS and the Institute for Transport Planning and Logistics, TUHH are happy to announce the

Urban Transport Weeks 2015

We invite students and academia to join our courses on sustainable transport in March 2015.

Together with the Hamburg University of Technology (TUHH) and with the support of the UBA (German Environmental Agency) we offer three different courses:



Module I: Metropolitan Accessibility - 09. - 14.03.2015

Module II: Walking and Cycling -
16. - 20.03.2015

Module III: Urban Logistics -
23. - 27.03.2015

Dr. Jürgen Perschon (Executive Director, EURIST)
Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz (Head of the Institute for Transport Planning and Logistics, TUHH)

The deadline for registration is
January 31st 2015.


More information / requests and application: heinrich@eurist.info (Maximilian Heinrich)

21.04.2015 - 22.04.2015, 09:00: ReMaT - Research Management Training for Early-Stage-Researchers on 21st/22nd April 2015 in Brussels

$
0
0
A ReMaT workshop - Research management training for early-stage researchers - will take place in Brussels on 21st/22nd April 2015. The workshop is designed for early-stage researchers in engineering and natural sciences, particularly PhD candidates from the 2nd year onwards. The idea of European networking is very much embedded in the concept, and we encourage participation from many different countries at the workshop.

ReMaT is an interactive, intensive workshop providing an introduction to research management. It involves three international trainers and is held in English. The modules of the workshop cover exploitation of knowledge and entrepreneurship, acquisition of grants, intellectual property rights and the management of interdisciplinary projects. They are delivered in such a way that it challenges participants to consider different perspectives on how they might use their PhD education in a variety of career paths, and convince others to hire them.

Please visit http://remat4skills.eu/ for further details or contact Mrs. Silke Ludewigs at remat@tutech.de.

Nachhaltige TUHH-Trinkwasserflaschen ab sofort erhältlich

$
0
0
Ab sofort gibt es exklusiv über den Campus-Shop die hochwertige TUHH-Trinkflasche aus 18/8-Lebensmittel-Edelstahl von klean kanteen. Die Trinkflasche trägt das trendige TUHH-Siegellogo.

Was? TUHH-Edelstahltrinkflasche, 0,8 Liter
Wo? Verkauf exklusiv über den Campus-Shop
Wieviel? Euro 22,50
Warum? kein Plastikmüll, kein Kistenschleppen mehr, frei von Schadstoffen und Beschichtungen, spülmaschinenfest, verantwortungsvoll produziert, lebenslange Garantie ...

Damit wird das Zapfen von frischem Trinkwasser an den drei Zapfstellen auf dem Campus noch einfacher:

Gebäude N (ES40, Foyer)
Gebäude I (DE22, oberer Eingang)
demnächst: Gebäude A (SBS 93, 1. OG)

24.03.2015 - 25.03.2015, 08:30: HEKATE Enterprise Workshop "Enterprising Scientists: Generating value and opportunities

$
0
0
The workshop aims to inspire early career researchers with a wide range of enterprising opportunities in large firms, technology-based start-ups as well as in academia. It will enhance entrepreneurial skills and attitudes, understanding innovation, skills in communicating, expanding networks, and convincing all stakeholders, including investors. The Workshop will enrich your career prospects by engaging directly with industry speakers and academic entrepreneurs.

The workshop is intended for the final year PhD students and Early career post-doctoral researchers in scientific and engineering disciplines, who are interested in industry career and entrepreneurial opportunities in academia. Early career researchers working in industry who want to generate value from research and technology are also welcome to apply.

No participation fee is required to attend the workshop. The cost of accommodation and travel to and from Manchester has to be covered by the participants.

The workshop has been developed under the project HEKATE – Higher Education and Enterprises: Knowledge Alliances for the Training of Entrepreneurs (www.hekate-project.eu). Project partners are Manchester Business School, Hamburg University of Technology, EIRMA (European Industrial Research Management Association), Solvay and TuTech Innovation.

HEKATE has been funded with support from the European Commission within the European framework of the University–Business Cooperation initiative. The main aim of the initiative is to form the so called “Knowledge Alliances” by bringing together businesses and higher education institutions to strengthen and develop Europe’s innovation potential.

HEKATE contributes to this European initiative by ‘Fostering entrepreneurial skills and attitudes, by promoting transversal skills through the inclusion of enterprise education throughout higher education programmes.’

Please visit www.hekate-project.eu for further details .

17.12.2014, 15:00: mytrack - Schnupperveranstaltung

$
0
0
Alle Elektrotechnik-Studierende des 1. Semesters sind herzlich zum vorweihnachtlichen mytrack-Nachmittag mit Kaffee und Gebäck eingeladen.

Projekt und Tutorium zum Thema:
Das elektrostatische Feld

07.01.2015, 16:00: Offener Nachmittag im CampusNest der TUHH

$
0
0
An jedem 1.Mittwoch im Monat ist das CampusNest geöffnet für Interessierte.

14.01.2015, 09:15: Doktoranden Workshop des Forschungsschwerpunkts Bauwerke im und am Wasser

$
0
0
11 Doktorandinnen und Doktoranden des Bauwesens berichten über Ihre Arbeit

26.02.2015, 10:00: Schnupperstudium- Ein Studium an der TUHH?

$
0
0
Was bedeutet das?

Wir möchten Ihnen einen kleinen Vorgeschmack geben. Interessiert es Sie, was z.B. ein Maschinenbauingenieur oder eine Mediziningenieurin machen? Wollen Sie wissen, welche Kompetenzen Sie brauchen, wo Sie arbeiten können und wie der Arbeitsalltag aussieht? Haben Sie Lust, mit uns das Betriebsgelände von Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen, die Hamburger Niederlassung von NXP Semiconductors, den transnationalen Stahlkonzern ArcelorMittal oder die Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss zu besuchen? Dies und noch viel mehr rund um die Studienmöglichkeiten an der TUHH finden Sie in unserem Schnupperstudium.

Schauen Sie in unser Programm, schnuppern Sie herein.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Zentralen Studienberatung

25.02.2015 - 26.02.2015, 09:15: Schnupperstudium- Ein Studium an der TUHH?

$
0
0
Was bedeutet das?

Wir möchten Ihnen einen kleinen Vorgeschmack geben. Interessiert es Sie, was z.B. ein Maschinenbauingenieur oder eine Mediziningenieurin machen? Wollen Sie wissen, welche Kompetenzen Sie brauchen, wo Sie arbeiten können und wie der Arbeitsalltag aussieht? Haben Sie Lust, mit uns das Betriebsgelände von Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen, die Hamburger Niederlassung von NXP Semiconductors, den transnationalen Stahlkonzern ArcelorMittal oder die Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss zu besuchen? Dies und noch viel mehr rund um die Studienmöglichkeiten an der TUHH finden Sie in unserem Schnupperstudium.

Schauen Sie in unser Programm, schnuppern Sie herein.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Zentralen Studienberatung

22.01.2015, 15:00: Dialog Rampenmanagement Anreize & Anforderungen

$
0
0
Nachhaltigkeit, insbesondere auf der ökologischen und sozialen Ebene, rückt bei Logistikprozessen zunehmend in den Vordergrund; gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Effizienz der Prozesse. Dieses Forschungsprojekt befasst sich mit Konzepten, welche die beteiligten Akteure dazu nutzen können, sowohl Performance als auch Nachhaltigkeit an der Laderampe zu erhöhen.

Im Rahmen eines Workshops würden wir Ihnen gerne die aktuellen Ergebnisse des Forschungsprojekts vorstellen und mit Ihnen Entscheidungswege und Anreize im Prozess diskutieren.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung (via Website order Email) ist jedoch erwünscht.

12.02.2015, 20:00: Winterkonzert des Orchesters SymphonING

$
0
0
Carl Philipp Emanuel Bach
Sinfonie Nr. 1 D-Dur Wq 183

Alexander Glasunov
Konzert für Altsaxophon und Streicher

Alexander Borodin
In the Steppes of Cantral Asia (Steppenskizzen)

A Tribute to John Williams
Star Wars (Main Title), Jaws, Superman March, Harry Potter,
Raiders March, and Theme from E.T.

Terry Riley
“In C”


Dirigent: David Dieterle

Der Eintritt ist frei

Gefördert durch die Karl H. Ditze Stiftung

16.02.2015, 20:00: Konzert der Big Band SwingING

$
0
0
Heut liegt was in der Luft!*
Die goldenen 50er Jahre

Waren sie wirklich so golden, die 50er Jahre? In unserer Rückschau sicherlich. Erinnern wir uns: Wirtschaftswunder und Kalter Krieg, Urlaubsland Italien und die Ostzone, das Wunder von Bern und der Sputnik-Schock – die 50er waren auch ein Jahrzehnt der Gegensätze.
Nicht gerade gegensätzlich, aber sehr vielfältig war die Musik jener Jahre.
Bully Buhlan und Bill Haley, Schlagerseligkeit und Hard-Bop-Jazz, gepflegte Tanzmusik und Rock 'n Roll, Gerhard Wendland und West Side Story,
Heinz Erhardt und Stan Kenton – auch das waren die 50er
Jahre. Eine Zeit des Aufbruchs, voll fröhlichem Optimismus.
Es lag was in der Luft...

SwingING., die Bigband der TUHH mit Caroline Kiesewetter und Martin Pahnke wollen mit Ihnen zusammen eintauchen in die Musik der goldenen 50er Jahre.

Beginn des Konzertes ist um 20.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei!

Let’s go – Swing, Swing, Swing …

Live auf TIDE 96,0 ab 20 Uhr - UKW 96,0 MHz und Kabel (Hamburg) 95,45 MHz!

* "Heut' liegt was in der Luft!" von Michael Jary, Lied aus dem Film "Fräulein vom Amt" (1954)

08.04.2015 - 10.04.2015, 08:30: Turning ideas into business opportunities

$
0
0
The entrepreneurship workshop offers a unique opportunity to early stage researchers (PhD students, Postdocs) and early career business professionals to learn how to turn ideas into business opportunities.
The workshop follows experience-based learning approach. The course involves senior academics and R&D managers anchoring the learning experience of participants by coaching/training, lectures, discussions and presentations. Participants will learn strategies and tools to pursue a business idea throughout different development stages within both company and academic settings. The aim is to strengthen the entrepreneurial drive and the innovation skills among participants.
What’s in it for me?

Learning
- Develop an entrepreneurial spirit
- Present convincing ideas and business cases
- Train the use of business development tools

Network
- Establish contacts by working together in tandem: scientific researcher - business professional
- Get to know successful entrepreneurs, industry experts and senior managers from large multinational corporations

Who should take the course?

The workshop is intended for PhD students, early-stage researchers and for early career business professionals in scientific and technical disciplines who aim to improve their knowledge about processes involved in bringing ideas into business opportunities.
To benefit the most, bring your own business idea and develop it further throughout the workshop.

Speakers
HEKATE project team,
Industry contributors,
Hamburg University of Technology

20.01.2015, 10:00: NIT Recruiting Day und Tag der offenen Tür

$
0
0
Was kann ich am NIT studieren? Ist für mich als Ingenieur eine ergänzende Managementausbildung sinnvoll? Kann ich am Double Degree Program von NIT und TUHH teilnehmen oder besser neben Beruf oder Promotion studieren? Mit welchen Partnerunternehmen arbeitet das NIT zusammen?

Beim NIT Recruiting Day öffnet das NIT Northern Institute of Technology Management die Türen und gibt Antworten auf deine Fragen. Studierende und Mitarbeiter stellen die Studienangebote vor, geben Einblicke in ihren Studienalltag und verraten, was sich hinter der Unique Combination des NIT verbirgt.

Mit dabei: Harting, Johnson+Johnson, Siemens, tesa und Vattenfall auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. Komm ins Gespräch über mögliche Jobs, Stipendien, Praktikumsplätze oder Thesis-Themen!

Das Programm: 10 bis 17 Uhr
Foyer: NIT-Stand und Glücksrad: mit Studierenden, Alumni und Mitarbeitern
Raum E25: Firmenkontakte: Unternehmen aus dem NIT-Umfeld präsentieren sich

10.30 Uhr: Vortrag von Johnson+Johnson
11 Uhr: Studieren am NIT: Technology Management (M.A. oder MBA) – Double Degree Program oder parallel zu Job oder Promotion?
12 Uhr: Vortrag von Siemens
12.30 Uhr: Vortrag von tesa
13 Uhr: Vortrag von Vattenfall
15 Uhr: Studieren am NIT: Technology Management (M.A. oder MBA)
16 Uhr: Rundgang durch das NIT-Gebäude inkl. Apartment-Besichtigung
18 Uhr: Open Lecture mit Christoph Jung, Alumnus von NIT & TUHH: "Business idea – exit – next business idea"

Neugierig? Dann komm vorbei. Wir freuen uns!

06.01.2015 - 15.01.2015: Praktikumsprogramm: TUHH-PraxisPlus im Sommersemester 2015. Noch bewerben bis zum 15. Januar 2015

$
0
0
Sammeln Sie Praxiserfahrungen in interessanten Unternehmen im Sommersemester 2015!
TUHH-Partnerunternehmen für ein Praktikum im Sommersemester 2015 sind:
- Lufthansa Technik AG
- Nordex Energy GmbH
- Raffinerie Heide GmbH
- Ultrawaves Wasser- und Umwelttechnologien GmbH

PraxisPlus richtet sich an Bachelorabsolventen/innen, die im Wintersemester 2015/16 einen Master-Studiengang an der TUHH beginnen möchten, sowie an Master- und Diplomstudierende der TUHH.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2015.

10.01.2015, 15:00: Ausstellungsführung "menschen-raum-intentionen"

$
0
0
Gabriele Börges führt durch die Ausstellung "menschen-raum-intentionen" im TUHH-Hauptgebäude. Zu ihrer englischsprachigen Tour lädt die Tochter der Künstlerin Tilly Börges die Flüchtlinge ein, die derzeit auf dem Schwarzenberg untergebracht sind, sowie alle Kunstinteressierten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung nicht erfoderlich.

03.02.2015, 09:00: How to produce a winning proposal in Horizon 2020

$
0
0
The goal of this workshop is to provide a practical training on how to approach the preparation of a proposal effectively, particularly focussing on collaborative projects.
The workshop will provide a short ‘users guide’ to Horizon 2020 pointing out the key changes compared to Framework 7. We will discuss the evaluation process and what the increased focus on innovation means for the design of projects. We will look at how to develop a proposal efficiently and position it to have the best chances of winning!
Topics covered
The workshop will cover in a compact, but nevertheless practical form the background knowledge needed to prepare a good proposal and to acquire research funding. The goal is to provide participants with a good understanding of:
- An overview of the project forms Horizon 2020 will support
- what information, documents are essential and helpful
- how to organise the proposal preparation to make the process efficient
- how to build a strong consortium
- how to produce a convincing case, particularly on impact
- submission and follow up

The workshop lectures will be given in English.

21.01.2015, 17:00: Große Veranstaltung der KINDERFORSCHER AN DER TUHH für alle Interessierten

$
0
0
Zur Abschlussveranstaltung des Kurses "Experimentieren & Forscher" und des neuen Kurses "Experimentieren & Fliegen" in Kooperation mit AIRBUS laden die Kinderforscher an der TUHH herzlich ein! Zehn Hamburger Grundschulen haben an diesen Nachwuchsprojekten für Dritt- und Viertklässler teilgenommen, zwei weitere Schulen an Projekten, die durch durch die NISSEN STIFTUNG gefördert wurden.

Zwischen 17-18 Uhr experimentieren Schüler im Foyer und den angrenzenden Seminarräumen und laden zum Mitmachen ein! Dabei werden Papierhubschrauber getestet, Luftballonraketen gestartet und Hubschrauber gezeichnet, Brücken gebaut, Gelenke ausprobiert und Schiffe beladen.
Von 18-19 Uhr präsentieren Schüler im Audimax I ihre Besuche in insgesamt 13 Instituten der TUHH, dem DLR_School_Lab und der Bibliothek der TUHH. Hut ab, wenn die jungen Forscher vor großem Publikum begeistert ihre neuen Erkenntnisse über die TUHH vortragen! Mit dieser Veranstaltung möchten wir die breite Öffentlichkeit von der Alltagsbeobachtung über das Experiment an aktuelle Forschung heranführen: Natur- und Ingenieurwissenschaften für jedermann verständlich und interessant!
Viewing all 2068 articles
Browse latest View live