Quantcast
Channel: TUHH Aktuell
Viewing all 2069 articles
Browse latest View live

15.01.2015, 18:00: Klimamodellierung

$
0
0
In den Medien liest man häufiger von Prognosen und Szenarien zur Entwicklung des Klimas, aber woher kommen diese eigentlich?

Die Blue Engineering AG der TUHH veranstaltet am Donnerstag, den 15. Januar 2015, einen Abendvortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema "Klimamodellierung" mit Prof. Gerrit Lohmann vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Dabei wird es u.a. um Fragen gehen wie: Wie sehen die Modelle aus? Woher weiß man, dass die Ergebnisse stimmen? Welche Daten werden zur Validierung verwendet? Wie verlässlich sind die Prognosen?

Zum Vortragenden:
Prof. Gerrit Lohmann ist seit 2004 am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven. Dort leitet er eine Abteilung, die sich der Erforschung der Klimadynamik auf sehr langen Zeitskalen widmet. Das Forschungsgebiet seiner Arbeitsgruppe umfasst -neben der Analyse komplexer Modelle- reduzierte und niedrigdimensionale Systeme zur Beschreibung der Klimadynamik. Diese werden u.a. für Simulationen abrupter Klimaübergänge, Übergänge von Eis- zu Warmzeiten sowie von Klimazuständen mit anderen Kontinentverteilungen genutzt.
Prof. Lohmann initiierte mehrere nationale wie internationale Forschungsprojekte und publizierte in internationalen Zeitschriften im Bereich der Klimamodellierung, der Dateninterpretation, sowie über die Rolle von Metaphern bei wissenschaftlichen Entdeckungen.

(frei nach http://www.paleodyn.net/cvdeutsch.html)

Umweltbilanz TUHH für Dienstreisen mit der Bahn

$
0
0
Die Bahn als umweltfreundlicher Verkehrsträger macht auch TUHH-Beschäftigte auf Dienstreisen mobil.

In 2014 kamen im Rahmen des bahn.corporate-Programms insgesamt gut 1 Million Personenkilometer zusammen. Im Vergleich zur Fahrt mit dem PKW wurden durch Ihre Bahnfahrten gut 170 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart (-96,5%).

Wer die gesamte Umweltbilanz einsehen möchte, erhält das 14seitige pdf über die Nachhaltigkeitsbeauftragte Frau Stecker.

Stipendien für internationlae Studierende/scholarships for international students

$
0
0
Folgende Stipendien werden ab sofort an der TUHH ausgeschrieben:
• Studienabschlussbeihilfen
• Stipendien für besonders engagierte Studierende

Weitere Informationen und die Anträge erhalten Sie auf den Webseiten der TUHH http://www.tuhh.de/tuhh/studium/studieren/finanzierung/stipendien/stipendien-fuer-internationale-studierende.html
oder im International Office und der Infothek
Abgabetermin: 26.02.2015

The following scholarships are available from now on
• for final exams
• for specially committed students and doctoral candidates

You can obtain more information and application forms under:
http://www.tuhh.de/alt/tuhh/education/students/financing-your-studies/scholarships/scholarships-for-international-students.html
or at the International Office and the Infothek

Deadline: 26.02.2015

26.02.2015: Stipendien für internationale Studierende/scholarships for international students

$
0
0
Folgende Stipendien werden ab sofort an der TUHH ausgeschrieben:
• Studienabschlussbeihilfen
• Stipendien für besonders engagierte Studierende

Weitere Informationen und die Anträge erhalten Sie auf den Webseiten der TUHH http://www.tuhh.de/tuhh/studium/studieren/finanzierung/stipendien/stipendien-fuer-internationale-studierende.html
oder im International Office und der Infothek
Abgabetermin: 26.02.2015

The following scholarships are available from now on
• for final exams
• for specially committed students and doctoral candidates

You can obtain more information and application forms under:
http://www.tuhh.de/alt/tuhh/education/students/financing-your-studies/scholarships/scholarships-for-international-students.html
or at the International Office and the Infothek

Deadline: 26.02.2015

12.02.2015, 18:00: Podiumsdiskussion „Vereinbarkeit von Karriere und Familie“

$
0
0
Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen in ihrer akademischen Laufbahn vor der Frage, ob sich ihr berufliches Umfeld und ihr Kinderwunsch vereinbaren lassen. Dem deutschen Wissenschaftssystem wird immer wieder vorgeworfen, dass es seinen wissenschaftlichen Nachwuchs vor ein Entweder-Oder stelle und zu wenig an guten Bedingungen für ein Sowohl-als-auch arbeite. Sind diese Kritikpunkte gerechtfertigt? Wie sieht es in der außer-universitären Arbeitswelt aus? Gibt es dort bereits Vereinbarkeitsstrategien? Und wie sehen diese aus? Sind die Lösungsansätze auf das Wissenschaftssystem übertragbar?
Diese und andere Fragen möchten wir mit vier Podiumsgästen diskutieren, die den Weg der Vereinbarkeit in Wissenschaft und Industrie gegangen sind und offen ihre Erfahrungen weitergeben möchten.

Termin: 12.02.2015
18:00-19:30 Podiumsdiskussion
19:30-20:00 Get-Together

Ort: Hauptgebäude der TUHH (LuK), Schwarzenbergstr. 93 (A)

Gäste:
Tessa Taefi, Promovendin, Pro Exzellenzia-Stipendiatin und Lehrbeauftragte
Monique Martin, Production Manager, Dow Chemical
Dr.-Ing. Harald Wiehler, Betriebsleiter Aurubis AG
Prof. Dr. Kathrin Fischer, Institut für Quantitative Unternehmensforschung und Wirtschaftsinformatik, TUHH

Moderation: Petra Schlütter, selbständige Beraterin für Organisationsentwicklung

Anmeldung:Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich unter graduiertenakademie@tuhh.de. Bitte geben Sie dabei ihre vollständigen Kontaktdaten an und teilen Sie uns bis spätestens zum 31.01.2015 mit, ob Sie für den Abend eine kostenfreie Kinderbetreuung am Veranstaltungsort wünschen.

Dies ist eine Kooperation der Graduiertenakademie für Technologie und Innovation der TUHH, dem Referat für Gleichstellung der TUHH und der hochschulübergreifenden Initiative Pro Exzellenzia

Hamburg Innovation Summit (HHIS)

10.06.2015, 14:00: Hamburger Bautag 2015 - Bauindustrie trifft TUHH

$
0
0
Bau und Wasser - Zukunft nachhaltiger Infrastruktur

Die TU Hamburg-Harburg und der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V. laden Sie zum diesjährigen Hamburger Bautag unter dem Titel „Bau und Wasser - Zukunft nachhaltiger Infrastruktur“ ein.

Die Ehrung herausragender Bachelor- und Masterarbeiten wird begleitet von folgenden Fachvorträgen:

Herr Burkhard Schonlau, Hamburg Wasser
- Erneuerung des Abwasserpumpwerkes Hafenstrasse -

Herr Klaus Alt, GF Hydro-Ingenieure GmbH
- Planung und Bau der 4. Reinigungsstufe für die Klärwerke Köln bzw. Stuttgart sowie weitere praktische Beispiele -

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

04.06.2015, 11:00: Hamburg Innovation Summit

$
0
0
Täglich entstehen in der Metropolregion Hamburg innovative Technologien und neue Geschäftskonzepte, die unsere Zukunft prägen werden. Oftmals fehlt diesem hochspannenden Feld die Aufmerksamkeit.

Unser Ziel: Multiplikator für neue Ideen und Technologien sein und diese erlebbar machen
Unsere Antwort: der HAMBURG INNOVATION SUMMIT (HHIS)

Am Do, 4. Juni 2015 treffen sich im Speicher am Kaufhauskanal 400 Gründer, Visionäre und Zukunftsgestalter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um Innovationen – made in Hamburg live zu erleben, zu diskutieren und neue Impulse zu setzen.

Eine großes Spektrum hochinteressanter Programmpunkte machen den HHIS zu einem außergewöhnlichen Event für das “Who is Who” der Innovationstreiber und Entscheider!

16.01.2015, 17:30: Konzeptvorstellung von e-gnition

$
0
0
Das Formula Studen Team der TUHH stellt das technische Konzept des neuen Rennwagens (egn15) vor.

10.02.2015, 17:00: Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung

$
0
0
Das Familienbüro organisiert:
Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung
in Kooperation mit dem Amt für Betreuungsrecht und
dem Krankenhaus Groß- Sand

04.02.2015, 16:00: Offener Nachmittag im CampusNest der TUHH

$
0
0
An jedem 1.Mittwoch im Monat können Interessierte
das CampusNest besuchen und sich über die Möglichkeiten der flexiblen Kinderbetreuung informieren.

11.03.2015: BestStudentChalllenge 2015

$
0
0
11. März 2015, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Deutschland sucht die Besten!

Die BestStudentChallenge 2015 ist einer der wichtigsten Karriere-Wettbewerbe Deutschlands. In 6 anspruchsvollen Challenges bemühen sich am Finaltag die besten Studenten des Landes um die beiden Titel „Best Bachelor“ und „Best Master“ plus jeweils 1.000€ Preisgeld.
Gefördert wird die BestStudentChallenge 2015 von attraktiven Arbeitgebern, die immer nur eines wollen - die Besten: ALDI SÜD, STIHL, HSBC, Deutsche Telekom, Deutsche Post DHL, E.ON und EU Kommission.
Diese Unternehmen kannst du am Finaltag persönlich von deinem Talent überzeugen.
Zeig was du drauf hast und hol dir den Titel in deinen CV: www.bsc2015.de

Unser Klima: Gestern, heute, morgen.

$
0
0
Am 15.01.2015 sprach Prof. Dr. Gerrit Lohmann im LuK vor ca. 50 Studierenden und Interessierten über das Klima unseres Planeten: Gestern, heute und morgen.

Er verdeutlichte, warum Erkenntnisse über das Klima der Vergangenheit für das Verständnis des Klimasystems heute essentiell sind und wie dieses Wissen in Form von Klimamodellen z.B. für Vorhersagen genutzt wird. Zudem zeigte er kritisch und klar die derzeitigen Grenzen und neuen Möglichkeiten der Klimamodellierung auf. Anhand wissenschaftlich belastbarer Daten wurde klar: Die verstärkte Erwärmung des Klimas ist anthropogenen Ursprungs.

Der Vortrag inklusive anschließender Fragerunde kann unter
"Details" oder per
Am 15.01.2015 sprach Prof. Dr. Gerrit Lohmann im LuK vor ca. 50 Studierenden und Interessierten über das Klima unseres Planeten: Gestern, heute und morgen.

Er verdeutlichte, warum Erkenntnisse über das Klima der Vergangenheit für das Verständnis des Klimasystems heute essentiell sind und wie dieses Wissen in Form von Klimamodellen z.B. für Vorhersagen genutzt wird. Zudem zeigte er kritisch und klar die derzeitigen Grenzen und neuen Möglichkeiten der Klimamodellierung auf. Anhand wissenschaftlich belastbarer Daten wurde klar: Die verstärkte Erwärmung des Klimas ist anthropogenen Ursprungs.

Der Vortrag inklusive anschließender Fragerunde kann unter
http://webcast.tu-harburg.de/Mediasite/Play/a55887230109453994df98b0ff217e531d
noch einmal angesehen werden.

Jugend Forscht - Schüler Experimentieren

$
0
0
Regionalwettbewerb Hamburg Elbe

Seit nunmehr Fünfzig jahren findet mit "Jugend Forscht" ein Nachwuchswettbewerb statt, der besondere Leistungen und Begabungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördert. Für den Regionalwettbewerb Hamburg Elbe ist die TUHH Gastgeber.
Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre treten in der Juniorensparte Schülervexperimentieren an. Ab 15 Jahre starten die Teilnehmer in der SpartevJugend forscht. Entscheidend für die Zuordnung ist das Alter am 31. Dezember 2014. Bei Teams ist das Alter des ältesten Gruppenmitglieds ausschlaggebend.

20.02.2015 - 21.02.2015, 08:30: Jugend forscht - Schüler experimentieren

$
0
0
Regionalwettbewerb Hamburg Elbe

Seit nunmehr Fünfzig jahren findet mit "Jugend Forscht" ein Nachwuchswettbewerb statt, der besondere Leistungen und Begabungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördert. Für den Regionalwettbewerb Hamburg Elbe ist die TUHH Gastgeber.

11.02.2015, 11:30: Blutspende an der TUHH

$
0
0
Am 11.02.2015 findet wieder die regelmäßige Blutspendeaktion an der TUHH statt. Diese wird organisiert von den Ingenieuren ohne Grenzen Hamburg und dem Blutspendedienst Hamburg. Jede Blutspende findet zu einem doppelt guten Zweck statt. Rette Leben - spende Blut und unterstütze die Entwicklungszusammenarbeit! Durch jede Blutspende werden dringend benötigte Blutkonserven gesammelt und gleichzeitig die Projekte der Ingenierure ohne Grenzen unterstützt.

In der Zeit von 11:30-16:30 Uhr wird die Blutspendeaktion an der TUHH in Gebäude A (Hauptgebäude) in der LUK Lounge durchgeführt. Pro Blutspende fließen 10,- € in Projekte der Ingenieure ohne Grenzen Hamburg.

22.02.2015, 16:00: 8. Benefiz-Konzert: "Gemeinsam für die Knochenkrebsforschung"

$
0
0
Moderiert wird das Benefiz-Konzert von der TV- und Radio-Präsentatorin Bettina Tietjen. Stargäste des Abends sind die "Söhne Hamburgs": Rolf Claussen, Stefan Gwildis und Joja Wendt begeistern mit ihrer Mischung aus Liedern, spontanem Witz, artistischen Einlagen und Slapstick. Darüber hinaus werden die stimmgewaltigen Chöre "Gospeltrain" und "Inseldeerns" (Wilhelmsburg) wieder das Publikum in ihren Bann ziehen. Einen weiteren Höhepunkt des Abends stellen die Darbietungen des Solo-Künstlers Werner Pfeifer dar, der sich selbst zur Gitarre begleitend am liebsten über den Harburger Hafen singt.

Die Erlöse aus den Eintrittsgeldern fließen in die AXIS-Forschungsstiftung, die von 2005 von Professor Dr. med. Jürgen Bruns gegründet wurde. Unterstützt wird die Veranstaltung von dem Citymanagement Harburg e.V., der HC Hagemann construction group und der TUHH.

Einlass ab 15.30 Uhr

Tickets: an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.ticketmaster.de; Restkarten am 22.02.2015 im Audimax I

Eintritt:
Erwachsene: 18,40 € (PK 1); 14,00 € (PK 2)
Kinder, Jugendliche, Studierende: 14,00 € (PK 1); 9,60 € (PK 2)

18.03.2015, 19:00: TEDxTUHHLive

$
0
0
This is for everyone that loves to watch TED talks!

We are going to stream live from the TED conference in Vancouver and invite you to watch these amazing and inspiring talks with us! Afterwards we are going to have discussions about the talks and networking with some drinks and snacks.

Come and join us to have an awesome night! Meet amazing and open-minded people! :)

Facebook: https://www.facebook.com/events/1420265244932711
Meetup: http://www.meetup.com/TEDxTUHH-Hamburg-Idea-Conference/events/220408752/

Our website: http://www.tedxtuhh.de

03.03.2015, 09:30: VDSI und FASI - Fortbildungsveranstaltung

$
0
0
Vormittag; 09.30 Uhr
- Vorstellung der VDSI Strategie
- Kriterien zur Bewertung von Gefährdungsbeurteilungen
Nachmittag; 13.00 Uhr
- Gefährdungsbeurteilung "Gefahrstoffe"
- Vor-Ort Gefährdungsbeurteilung und Beurteilung nach
GUV-I 8700, Vor- und Nachteile
- last minute analysis
- Podiumsdiskussion

09.07.2015, 17:30: FORUM Geotechnik und Baubetrieb

$
0
0
"Simulation des Abbau- und Transportprozesses beim Tunnelvortrieb mittels Erddruckschilden"
Prof. Dr. rer. nat. K. Hackl, Lehrstuhl für Mechanik - Materialtheorie, Ruhr-Universität Bochum
Viewing all 2069 articles
Browse latest View live